Ter Stegen vs. Barcelona-Management
FC Barcelona Fußballtrikot Nr. 1, Ter Stegen, gab kürzlich in den sozialen Medien bekannt, dass er sich einer Rückenoperation unterziehen und voraussichtlich drei Monate pausieren werde. Dieser Schritt sorgte im Camp Nou für Aufruhr. Diese scheinbar gewöhnliche Verletzungsankündigung scheint Geheimnisse zu bergen.
Gemäß den La-Liga-Regeln muss die Verletzung eines Spielers länger als vier Monate andauern, bevor der Verein eine Gehaltsfreistellung erhalten kann. Ter Stegen entschied sich „einfach so“ für eine dreimonatige Reha-Phase und machte es Barcelona damit unmöglich, seinen jährlichen Gehaltsspielraum von 6,3 Millionen Euro für neue Spieler zu nutzen. Noch merkwürdiger ist, dass das Ärzteteam von Barcelona eine Reha-Phase von vier bis fünf Monaten erwartete, Ter Stegen jedoch auf der Ankündigung von drei Monaten beharrte, was von außen als harte Reaktion auf den Verein empfunden wurde.
Mit der Ernennung des neuen Trainers Flick wurde Joan Garcia, der gerade das Günstige FC Barcelona Trikot getragen hatte, zum ersten Torhüter ernannt, Szczesny zum zweiten Torhüter, und ter Stegens Position wurde in der neuen Saison auf die des dritten Torhüters reduziert. Der verdiente Spieler weigerte sich weiterhin, das Team zu verlassen und konfrontierte sogar offen die Vereinsführung. Seine Beharrlichkeit verschärfte nicht nur Barcelonas Gehaltsdilemma, sondern enthüllte auch die Machtlosigkeit der Vereinsführung. Nun muss Barcelona die Spielerverkäufe beschleunigen, um Gehaltsspielraum freizugeben. Dieses Spiel zwischen Spieler und Verein betrifft nicht nur die Zukunft des Einzelnen, sondern spiegelt auch Barcelonas tiefe Finanzkrise wider.